
Willkommen an der Stephanusschule
Stephanusschule Zülpich mit den Standorten Bürvenich und Füssenich
​
Sekretariat nicht besetzt
Bis einschließlich zu den Sommerferien 2025 ist das Sekretariat nicht besetzt.
​
Bitte nutzen Sie ausschließlich die Mailadresse "kontakt@stephanusschule-zuelpich.de" oder die Kommunikationsmedien mit dem Klassenteam!
Wir können die telefonischen Anfragen aktuell nicht abarbeiten.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!
Die Schulleitung
Informationen zum neuen Schuljahr
Liebe Eltern- und Erziehungsberechtigte,
ein Schuljahr liegt hinter uns- ein neues steht schon in den Startlöchern!
Davor liegen aber für Sie und Ihre Kinder/ Mündel und für alle Mitarbeitenden die wohl verdienten Sommerferien.
Es liegt ein Schuljahr hinter uns, in dem wir viele Projekte, Ausflüge, Verabschiedungen und Neuanfänge erleben durften. Wir blicken zufrieden auf die hinter uns liegende Zeit und hoffen, dass Sie dies auch so empfunden haben.
Für das neue Schuljahr 2025/26 möchten wir Ihnen bereits jetzt ein paar Informationen an die Hand geben.
Danke 3: Ein neuer Bus für die Stephanusschule
Heute konnte der Förderverein der Schulgemeinschaft einen neuen Kleinbus übergeben. Dies konnte nur durch das Engagement der Kämpgen - Stiftung realisiert werden, die über 80 % der Kosten übernommen hat.
Wir bedanken uns bei der Kämpgen - Stiftung und ihrer Geschäftsführerin Frau Hilmes, die gemeinsam mit unserem Fördervereinsvorsitzenden Herrn Ohliger den neunsitzigen Ford Torneo an unsere Schulleiterin Frau Gräfe und die Schulgemeinschaft übergeben hat.
Durch den Bus sind nach über einem Jahr wieder Fahrten im Rahmen der Berufsvorbereitung, in AG´s oder bei Ausflügen und Klassenfahrten möglich. ​

Nur handeln hilft - die Kämpgen-Stiftung handelt!
Vielen Dank im Namen unserer Schülerinnen und Schüler
Danke 2: Neuer Spielplatz im Schulgarten
Im Schulgarten der Stephanusschule in Bürvenich entstand ein neuer Spielbereich für die Zebraklasse, unserer Eingangsklasse für Kinder mit Autismus-Spektrums-Störung.
Der neue "Zebrastall" mit Schaukel, Rutsche und Sandkasten konnte durch den persönlichen Einsatz von Marion Gock und dem von ihr initiierten inklusiven Truckertreffen Nürburgring und der Stiftung Ahrtal realisiert werden. Wir bedanken uns von Herzen über eine Spende von 1000 € !!!


Danke 1: Ausflug nach Bubenheim
Wir bedanken uns bei allen Menschen,
die dem Wunsch unseres verstorbenen Schulleiters Willi Ronig nachgekommen sind
und statt Blumen und Kränzen an die Stephanusschule gespendet haben.
​
Sie haben unseren Schülerinnen und Schülern der Unter- und Mittelstufe unter anderem einen tollen Ausflug in das Bubenheimer Spielland ermöglicht.
Vielen Dank!



Schülerbeförderung im kommenden Schuljahr
Liebe Elternschaft,
aufgrund der veränderten Beförderungssituation im kommenden Schuljahr, haben Sie sich mit Ihren Sorgen und Nöten an den Landrat gewandt. Wir hoffen, dass er Ihnen mit der unten stehenden Stellungnahme diese Sorgen nehmen kann. Wir sind zuversichtlich, dass die Beförderung auch im nächsten Schuljahr zuverlässig und kindgerecht ausgestaltet wird.
Eine Woche Berufliche Orientierung extra
Das freiwillige Angebot der Landesinitiative KAoA (Kein Abschluss ohne Anschluss) „Eine Woche Berufliche Orientierung extra" wird in diesem Schuljahr in den Sommerferien 2025 fortgeführt.
​
​Teilnehmen können die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 8, 9 und 10.
​
Im Kreis Euskirchen findet die Durchführung beim Berufsbildungszentrum Euskirchen (BZE) statt, vom 21.07.25 - 25.07.25. Angeboten wird das Gewerk Holz. Durchführungszeit: täglich von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
​
Anmeldezeitraum: 11.06. - 11.07.2025 per Email: berufsorientierung@bze-euskirchen.de
Alle Infos auch im Internet unter https://www.bze-euskirchen.de/leistungen/berufsorientierung-alt/ferienkurse-berufliche-orientierung-extra
Die Teilnahme ist für die Schüler*innen kostenfrei. Der Ferienkurs ist keine Schulveranstaltung.
Das Informationsblatt zum Kursangebot (Inhalte, Durchführungszeiten, Versicherungsschutz etc.), das Anmeldeformular sowie die Einwilligungserklärung für die Eltern finden Sie hier.
​
​
Ansprechpartnerinnen für Rückfragen zu den Ferienkursen im BZE ist Frau Jütten, Tel.: 02251 - 1490.
Unser Schulfest 2025
Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen unseres Schulfest beigetragen haben.
Ein besonderer Dank gilt Matthias Scherz und dem Matthias-Scherz-eV., der der Stephanusschule im Rahmen seiner Initiative "Grundschulen in Bewegung" zwei "The Sportstation" überreichen konnte.

weitere Impressionen ...





Die Stephanusschule trauert um Willi Ronig
5.5.25
Wir trauern um unseren langjährigen Schulleiter Willi Ronig, der im Alter von 86 Jahren verstorben ist.
Willi Ronig leitete die Stephanusschule von 1980 bis 2005 und prägte in dieser Zeit unsere Schule durch sein Handeln maßgeblich.
Mit Willi Ronig verliert die Stephanusfamilie einen Menschen, der sich bis zu seinem Tod für unsere Schule, unsere Werte und vor allem für unsere Schülerinnen und Schüler eingesetzt hat.
​
Willi, wir werden Dich vermissen!
Zuwachs im Schulleitungsteam
01.05.2025
Die Stephanus-Familie begrüßt Herrn de Sainte Fare als neuen Konrektor an der Stephanusschule.
Herr de Sainte Fare unterstützt ab sofort das Schulleitungsteam um Frau Gräfe und Herrn Klement.
​
Herzlich Willkommen im Team​
Baum der Hoffnung

4.4.25
Die Unterstufe hat im Rahmen ihres Religionspädagogischen Tages zwei Bäume der Hoffnung gepflanzt, an die die Kinder ihre Wünsche und Hoffnungen für ihre Zukunft hängen konnten.
Geänderte Bushaltestelle in Langendorf ab 14.4.25
Aufgrund von Bauarbeiten ab dem 14.4.25 wird die Ortsdurchfahrt in Langendorf gesperrt.
Die Bushaltestelle wird für die Zeit der Baumaßnahme vor Langendorf am Abzweig Merzenich errichtet.
Die Abfahrtszeit verschiebt sich in Langendorf auf 6:50 Uhr.
Einladung zum Elternstammtisch
13.03.25
Die Elternpflegschaft lädt zum Elternstammtisch am 09.04.25 ab 19.00 Uhr ins Zülpicher Wirtshaus ein.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Infoschreiben der Vorsitzenden.​​
Neue Kolleginnen ab dem 1. Februar 2025
Unser Kollegium hat Zuwachs erhalten.
Frau Keßeler wird ab sofort unser Team verstärken. Herzlich willkommen!
Wir freuen uns zudem sehr, dass Frau Skirde ab jetzt fester Bestandteil unseres Teams ist.
Beide werden überwiegend unseren Standort in Füssenich verstärken.
Verhalten bei Krankheit
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Krankheitsfälle durch starke Erkältung und Fieber sind aktuell überall auf einem hohen Stand und machen auch vor unsere Schule nicht halt. Vermehrt treten dabei auch Infektionen mit Influenza (echte Grippe) auf.
Bitte achten Sie darauf, bei den ersten Anzeichen wie Fieber, Husten oder Unwohlsein, Ihr Kind gegebenenfalls zu Hause zu lassen.
Bei Fieber ist der Schulbesuch erst dann wieder erlaubt, wenn Ihr Kind/Mündel 48 Stunden fieberfrei ist.
So können wir gemeinsam helfen, die Ansteckung so gering wie möglich zu halten, so dass wir möglichst schnell wieder zu einem geregelten Schulbetrieb übergehen können.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe, Ihr Verständnis und gute Besserung!
Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit melden.
​
Maren Gräfe, Schulleiterin​

Wir sind Nationalpark Schule
11.12.24
​
Vor 15 Jahren wurden die Nationalparkschulen ins Leben gerufen. Die Stephanusschule ist eine von 20 Schulen, die von Anfang an dabei waren. In einer Feierstunde mit Landesumweltminister Oliver Krischer wurden jetzt insgesamt 50 Schulen an 60 Standorten als Nationalparkschule ausgezeichnet. Darauf sind wir stolz!

Sport mit Matthias Scherz
29.11.24
Heute begrüßten die Wölfe (Klasse 3-4) mit ihrem Lehrer Frank Joswig einen ganz besonderen Gast im Sportunterricht. ​
​​Matthias Scherz stellte im Rahmen seines Matthias-Scherz-eV ´s das Projekt "Grundschulen in Bewegung" vor und brachte "The Sportstation" mit, die Bewegung mit dem Erlebnis eines Computerspiels verbindet und Kinder so zu Bewegung und Sport
​motiviert.​ Speziell entwickelte Spiele bringen selbst Sportmuffel dazu, stundenlang motiviert Sport zu treiben und am Ende auch mal die bzw. der Beste zu sein.
Die Wölfe machten begeistert mit. Die Freude war natürlich riesig, als Herr Joswig verkünden konnten, dass Matthias Scherz bald wiederkommt und das Projekt weitergehen wird.​​
Wir bedanken uns bei Matthias Scherz für den heutigen Tag und sein tolles Engagement! Toll, dass du da warst!​​
Weitere Infos finden Sie unter Matthias-Scherz-eV.de
Veränderungen im Kollegium
Das Team der Stephanusschule hat Verstärkung erhalten!​
Wir begrüßen Frau Skirde, die ab sofort die Klassenteams der Delfine und der Wölfe in Füssenich verstärken wird. Herzlich willkommen!
Außerdem begrüßen wir unsere neuen Referendarinnen Frau Mörsch und Frau Schröder. Herzlich willkommen und viel Erfolg!
Aktuelle Informationen und Downloads
Im Bereich Informationen und Downloads finden Sie ab sofort die aktualisierten Termine für das kommende Schuljahr.
(aktualisiert am 31.10.24)
Achtung: neue Bankverbindung!
Ab sofort gehen alle Zahlungen, wie z.B. das Essensgeld, über folgendes Konto:
Förderverein - Schulkonto der Stephanusschule
DE94 3825 0110 0001 7127 02
Es geht wieder los!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
im Namen der gesamten Schulgemeinschaft begrüße ich Sie als neue Schulleiterin derStephanusschule im Schuljahr 2024/2025.
Das gesamte Team der Schule freut sich auf die Arbeit mit Ihren Kindern/Mündeln und selbstverständlich mit Ihnen.
Gerne stehen wir telefonisch und auch per Mail als AnsprechpartnerInnen für Sie bereit.
Wie einige von Ihnen selbst erleben mussten, ist die Beförderung insbesondere an unserem Standort in Füssenich etwas holprig angelaufen - dies bedauern wir sehr.
Ihren Unmut verstehen und teilen wir und haben heute Morgen schnelle Lösungen gesucht.
Wir möchten allerdings daran erinnern, dass die Beförderung nicht in der Verantwortung der Schule liegt - dennoch wirken wir mit und gehen davon aus, dass sich in den nächsten Tagen alles regelt.
Morgen freuen wir uns auf unsere ErstklässlerInnen und begrüßen die Kinder und ihre Angehörigen ab 10 Uhr in Füssenich zu unserer Einschulungsfeier.
In diesem Sinne: Auf in das Schuljahr
Maren Gräfe
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Es liegt ein Schuljahr hinter uns, in dem wir viele Projekte und Ausflüge durchführen konnten. Wir blicken zufrieden auf die hinter uns liegende Zeit und hoffen, dass Sie dies auch so empfunden haben. Vielen Dank für ihre Zusammenarbeit und ihr Vertrauen.
Für das kommende Schuljahr möchten wir Ihnen schon jetzt ein paar Informationen an die Hand geben, die Sie hier finden.
Unsere Schulleiterin Edeltraud Lorenzen verabschiedet sich in den Ruhestand
03.07.24
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
nun ist es tatsächlich soweit. Nach 17 wunderbaren Jahren als Schulleiterin an der Stephanusschule ist für mich der Zeitpunkt gekommen, mich in den Ruhestand zu verabschieden. Es war eine außergewöhnliche Zeit, in der ich viele großartige Momente erleben durfte – von den ersten Schultagen der Erstklässler bis zu den Abschlussfeiern der Schulabgängerinnen und Schulabgänger.
Gemeinsam haben wir Höhen und Tiefen durchlebt, gelacht, gelernt und uns weiterentwickelt. Ich bin dankbar für die Unterstützung, das Vertrauen und die Zusammenarbeit, die ich von Ihnen als Eltern und von Ihren Kindern erfahren durfte. Jeder von Ihnen hat dazu beigetragen, dass unsere Schule zu einem besonderen Ort des Lernens und Miteinanders wurde.
Ich möchte mich von Herzen bei Ihnen allen bedanken. Ihre Unterstützung hat mir Kraft gegeben, Ihre Kinder zu fördern und zu begleiten. Die vielen Gespräche, die gemeinsamen Projekte und die Zusammenarbeit im Schulteam haben mich inspiriert und erfüllt.
Den Staffelstab gebe ich nun an unsere derzeitige „Noch“- Konrektorin und künftige Schulleiterin, Frau Gräfe weiter.
Auch wenn ich nun meinen offiziellen Abschied nehme, werde ich die Stephanusschule immer in meinem Herzen tragen. Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern weiterhin viel Freude, Erfolg und eine wundervolle Zeit an dieser großartigen Schule.
Mit herzlichen Grüßen
Edeltraud Lorenzen
Jahreshauptversammlung des Fördervereins am 18.6.24
Der Förderverein der Stephanusschule lädt alle Mitglieder am Dienstag, den 18.6.24 um 18.00 Uhr zur Jahreshauptversammlung nach Bürvenich ein. Die Tagesordnung ist verschickt.
Die Stephanusschule auf dem Weg in den offenen Ganztag (OGS) - Änderungen der Unterrichtszeiten am Standort Füssenich
Die Unterrichtszeiten in Füssenich werden nach Abfrage der Eltern im kommenden Schuljahr wie geplant stattfinden.
-
​Mo und Fr bis 13.15 Uhr für alle Klassen
-
Di und Do bis 11.30 Uhr für alle Klassen
-
Mi bis 11.30 Uhr für die SEP Klassen, bis 13.15 für die Klassen 3 und 4
Für die Variante 12.30 Uhr gab es nach Abfrage keine Mehrheit.
Die Stephanusschule auf dem Weg in den offenen Ganztag (OGS) - Änderungen der Unterrichtszeiten am Standort Füssenich
Aufgrund des Rechtsanspruchs ab dem 1.1.2026 auf die Betreuung von 8 bis 16 Uhr in den Klassen 1 bis 4 muss für die Stephanusschule ein Träger für den offenen Ganztag gefunden werden.
Für die Betreuung im Gebunden Ganztag erhalten wir keine Lehrerzuweisungen für die Primartstufe. Bisher haben wir dies aus der Stellenzuweisung für Bürvenich geleistet. Unsere Personalsituation und die angedachten gesetzlichen Änderungen zwingen uns jedoch dazu, dies im Schuljahr 2024 / 2025 einzustellen und neue Wege zu beschreiben, um die Stephanusschule zukünftig für Sie und Ihre Kinder bzw. Mündel weiter verlässlich und bestmöglich organisieren zu können.
Bis ein Träger gefunden wird, bedeutet dies, dass am Standort Füssenich der Unterricht mittags für alle Kinder endet. Der Ganztagsbetrieb wird eingestellt.
Folgende neue Unterrichtszeiten werden im kommenden Schuljahr für den Standort Füssenich gelten:
-
Wegfall des Ganztags und Verkürzung des Unterrichts
-
​Mo und Fr bis 13.15 Uhr für alle Klassen
-
Di und Do bis 11.30 Uhr für alle Klassen
-
Mi bis 11.30 Uhr für die SEP Klassen, bis 13.15 für die Klassen 3 und 4
​
Für Eltern, die die Betreuung für ihr Kind nicht leisten können, werden wir für den Übergang individuelle Lösungen finden. Sprechen Sie uns an.
Alternative Abholzeiten werden derzeit in der Elternschaft abgefragt und geprüft. Weitere Infos im Elternbrief.
Sobald ein Träger gefunden ist, können Sie wählen, ob ihr Kind an 5 Tagen die Woche bis 16 Uhr betreut wird oder mittags nach Hause fährt. Für Kinder, die die OGS besuchen, besteht zusätzlich die Möglichkeit einer Ferienbetreuung durch den Träger der OGS.
Wir wissen, dass die verkürzten Unterrichtszeiten für viele von Ihnen eine große Herausforderung darstellen, sind aber davon überzeugt, dass sich der Weg lohnt. Am Ende des Prozesses profitieren Sie und Ihre Kinder von einem breiterem Betreuungsangebot und flexibleren Unterrichtszeiten.
Wir werden niemanden zurücklassen und gemeinsam Lösungen im Sinne Ihrer Kinder finden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis. Gemeinsam schaffen wir das!
Das Team der Stephanusschule
Voraussichtliche Stundentafel im Schuljahr 2025 / 2026
Die Stundentafel gilt für Füssenich und Bürvenich
Montag und Freitag:
8:00 Uhr bis 11:30 Uhr
​
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
8:00 Uhr bis 15:00 Uhr​​
Stundentafel Füssenich
Montag und Freitag:
1./2. Std 8:00 – 9:30
Pause 9:30 – 9:50
3./4.Std 9:50 – 11:25
Pause 11:25 – 11:40
5./6. Std. 11:45 – 13:15
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
1./2. Std 8:00 – 9:30
Pause 9:30 – 9:50
3./4.Std 9:50 – 11:30
11.30 Unterrichtsende
Nur Mittwoch, Klasse 3/4
5./ 6.Std. 11:45 – 13.15​
​
Stundentafel Bürvenich
Montag und Freitag:
1./2. Std 8:00 – 9:30
Pause 9:30 – 9:50
3./4.Std 9:50 – 11:25
Pause 11:25 – 11:40
5./6. Std. 11:45 – 13:15
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
1./2. Std 8:00 – 9:30
Pause 9:30 – 9:50
3./4.Std 9:50 – 11:25
Pause 11:25 – 11:40
5. Std /Mittagessen / Pause 11:45 – 12:30 – 13:30
6./7. Std 13:30 – 15:00
​